Presse
30.03.2012 | Märkische Allgemeine / Franziska Mohr
Kurz vor Ostern entzündete sich diese Frage in Zeuthen ausgerechnet am Zugang für Schlittschuhläufer
Während sich die Dahmeländer schon auf die Badesaison vorbereiten, wurde am Mittwochabend in Zeuthen über das Schlittschuhlaufen auf dem Miersdorfer See beraten. Dies brachte Erstaunliches zutage.
weiter

23.03.2012 | Märkische Allgemeine / Franziska Mohr
Zeuthener Grundschüler lassen afrikanische Rhythmen erklingen / Spezielle Musikklasse gebildet
Frida, Tobias, Paul und Michelle können gar nicht abwarten, bis endlich der Unterricht beginnt. Auf dem Stundenplan der Neunjährigen stehen wöchentlich drei Musikstunden, in denen jetzt mit viel Spaß und Freude Lieder und Tänze aus Afrika einstudiert werden.
weiter

13.03.2012 | Märkische Allgemeine / Franziska Mohr
Aber Ansturm auf die Gymnasien hält unvermindert an
KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Die Paul-Dessau-Gesamtschule in Zeuthen steht in der Gunst der Eltern so hoch wie keine andere weiterführende Schule im Landkreis. Sie konnte beim derzeitigen Übergangsverfahren der insgesamt 1269 Sechsklässler im Landkreis in die Klasse 7 ihre Spitzenposition gegenüber dem Vorjahr weiter ausbauen. Selbst die drei Gymnasien in Eichwalde und Königs Wusterhausen landen im Kreis bei der Wahl der Eltern weit abgeschlagen hinter der Zeuthener Gesamtschule.
weiter

24.02.2012 | Märkische Allgemeine / Franziska Mohr
Klagen über Betreuung in der Kita Miersdorf nehmen zu / Hauptärgernis ständiger Personalwechsel
Nicht wenige Eltern haben von Hinhalte-Taktik und einen ständigen "Betroffenheitsgesicht" in Bezug auf Kita in Miersdorf genug. Sie wandten sich mit ihren Problemen an die MAZ.
weiter

24.02.2012 | Märkische Allgemeine / Franziska Mohr
Viele Probleme in der Miersdorfer Kita scheinen für Franziska Mohr hausgemacht.
In Zeuthen wächst zumindest unterschwellig der Unmut der Eltern über die Betreuung ihrer Kinder in der Kita. Immer lauter wird im Ort der Ruf nach einer größeren Trägervielfalt. Das Monopol der Kommune müsse gebrochen werden, heißt es. Mehr Wettbewerb bei den Trägern würde zwangsläufig zu einer besseren Betreuung der Kinder führen.
weiter

17.02.2012 | Märkische Allgemeine / Franziska Mohr
Ausbau der Ortsdurchfahrten verzögert sich
MIERSDORF/WILDAU - Die Miersdorfer sind an ihre Holperpiste gewöhnt. Auf den Ausbau der Ortsdurchfahrt warten sie nun schon seit Jahren. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten im April dieses Jahres beginnen. Aber daraus wird wieder nichts.
weiter

12.02.2012 | Märkische Allgemeine / Klaus Bischoff
Autoren einer Landkreis-Studie plädieren für neue Bahnübergänge am Forstweg und an der Friedenstraße
Das Thema elektrisierte: Weit mehr als 200 Zeuthener, Eichwalder, Schulzendorfer und Schönefelder wollten am Donnerstag hören, wo Brücken über der oder Tunnel unter der Bahn verlaufen können. Und sie sagten ihre Meinung.
weiter

10.02.2012 | Märkische Allgemeine / kv
Gemeindevertretung erhält 550 Unterschriften
ZEUTHEN - Zeuthen braucht einen weiteren Kindergarten. Das fordern mehr als 550 Einwohner. In der Einwohnerfragestunde überreichte Detmar Meyer der Gemeinderatssitzung am Mittwoch stellvertretend die Liste mit den Unterschriften. „Ich bitte Sie, einen evangelischen Kindergarten in Zeuthen eröffnen zu lassen“, sagte er.
weiter

09.02.2012 | Märkische Allgemeine / Klaus Bischoff
Bei einem CDU-Forum in Schönefeld gaben sich die Experten optimistisch, während Besucher vor Konsequenzen und schnellen Antworten warnten
SCHÖNEFELD - Etwa zwei Dutzend Gäste waren Dienstag der Einladung der CDU-Kreistagsfraktion gefolgt, im Konferenzzentrum des Schönefelder Hotels Holiday Inn über Alternativen zur Atomenergie zu diskutieren, die meisten Herren mit Schlips und Kragen. Drei Besucher fielen in dieser Runde auf: Schüler des Königs Wusterhausener Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums.
weiter

01.02.2012 | Märkische Allgemeine / Frank Pechold
Eichwalder klagt erfolgreich gegen Wasserverband / Rechtsstreit um Altanschlüsse geht weiter
KÖNIGS WUSTERHAUSEN - Das Verwaltungsgericht Cottbus hat die Beitragssatzung des Königs-Wusterhausener Wasserverbandes MAWV für unwirksam erklärt (Aktenzeichen VG 6 K 317/11). Der Verband legte umgehend Berufung beim Oberverwaltungsgericht ein, damit ist das jetzige Urteil noch nicht rechtskräftig.
weiter

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
CDU Deutschlands CDU-Mitgliedernetz Online spenden Deutscher Bundestag
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Hermann Gröhe Angela Merkel bei Facebook Hermann Gröhe bei Facebook
©   | Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Realisation: Sharkness Media | 0.07 sec. | 144818 Besucher